In 80 Jahren erlebte Bremen, wie aus einer alten Kampfbahn eine moderne Arena wurde. Wo heute Werder gegen Chelsea siegt, fanden früher Schach-Großkampftage, Turnfeste oder Feldhandballspiele statt. Das Stadion bildet einerseits provinzielles Vereinsleben ab, andererseits erinnert es an unvergessliche Fußballmomente: In Bremen fiel das erste Bundesligator, hier scheiterte Kutzop am Pfosten, klaffte die Wunde in Ewald Lienens Oberschenkel, wurde Jean-Marie Pfaff von der Einwurfflanke überrascht. Zahlreiche Fotos zeigen, wie schleppend die Modernisierung des Ovals verlief – immer ein bisschen hinter dem Zeitgeist zurück –, wie 1978 die markanten Flutlichtmasten aufgestellt wurden, wie Werder als erster Bundesligist Logen baute. Hübscher Bildband über ein Stück Sportgeschichte, in dem demnächst – im Zuge der Erweiterung des Weserstadions – ein neues Kapitel aufgeschlagen wird.
Info
Harald Klingebiel
Mythos Weserstadion
Werkstatt Verlag | 232 seiten | 28,90 €
ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWedrsGpu9Jmrp6rlad6tMDAnaCopl9ognd9j2k%3D