Mythos Weser-Stadion - Probetraining 11FREUNDE

In 80 Jahren erlebte Bremen, wie aus einer alten Kampfbahn eine moderne Arena wurde. Wo heute Werder gegen Chelsea siegt, fanden frher Schach-Grokampftage, Turnfeste oder Feldhandballspiele statt. Das Stadion bildet einerseits provinzielles Vereinsleben ab, andererseits erinnert es an unvergessliche Fuballmomente: In Bremen fiel das erste Bundesligator, hier scheiterte Kutzop am Pfosten, klaffte die Wunde in

In 80 Jahren erlebte Bremen, wie aus einer alten Kampf­bahn eine moderne Arena wurde. Wo heute Werder gegen Chelsea siegt, fanden früher Schach-Groß­kampf­tage, Turn­feste oder Feld­hand­ball­spiele statt. Das Sta­dion bildet einer­seits pro­vin­zi­elles Ver­eins­leben ab, ande­rer­seits erin­nert es an unver­gess­liche Fuß­ball­mo­mente: In Bremen fiel das erste Bun­des­li­gator, hier schei­terte Kutzop am Pfosten, klaffte die Wunde in Ewald Lie­nens Ober­schenkel, wurde Jean-Marie Pfaff von der Ein­wurf­flanke über­rascht. Zahl­reiche Fotos zeigen, wie schlep­pend die Moder­ni­sie­rung des Ovals ver­lief – immer ein biss­chen hinter dem Zeit­geist zurück –, wie 1978 die mar­kanten Flut­licht­masten auf­ge­stellt wurden, wie Werder als erster Bun­des­li­gist Logen baute. Hüb­scher Bild­band über ein Stück Sport­ge­schichte, in dem dem­nächst – im Zuge der Erwei­te­rung des Weser­sta­dions – ein neues Kapitel auf­ge­schlagen wird.

Info
Harald Klin­ge­biel
Mythos Weser­sta­dion
Werk­statt Verlag | 232 seiten | 28,90 €

ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWedrsGpu9Jmrp6rlad6tMDAnaCopl9ognd9j2k%3D

 Share!